Langdrehen
Langdrehautomaten oder Maschinen im Swiss-Style haben besondere Eigenschaften. Die Werkzeuge werden in Linearmagazinen angeordnet und teilweise bewegen sich die Spindeln zu den Werkzeugen. Zudem wird das Werkstück nicht klassisch in ein Spannfutter gespannt und ragt komplett in den Arbeitsraum, sondern wird über eine Führungsbuchse gehalten und nur immer so weit in den Arbeitsraum bewegt, wie es für die Bearbeitung nötig ist.
Durch den besonderen kinematischen Aufbau der Maschine und der anzupassenden Bearbeitungstechnologie, werden nicht nur an den Programmierer höhere Anforderungen gestellt, sondern auch an das CAM-System.
Wichtigste Eigenschaften:
die Darstellung der Maschine
die korrekte Simulation der Bewegungen innerhalb der Maschine
Bei Langdrehautomaten geht es um Zeit. Je enger die Werkzeuge angeordnet sind, desto kürzer sind die Positionierzeiten zwischen den einzelnen Bearbeitungen. Zur Kontrolle ist in der Simulation jedes Element (Werkzeug, Halter, Spindel, Werkstück, ...) genau dort darzustellen, wo es auch in Realität sein wird. Eine "Es wird schon funktionieren" Simulation reicht bei solchen Maschinen nicht mehr aus.
In ESPRIT werden alle Bewegungen korrekt programmiert, dargestellt und kontrolliert. Die Postprozessoren geben für jede Langdreh-Maschine das korrekte NC-Programm aus.
Einige Vorteile beim Einsatz von ESPRIT
kürzere Stillstandzeiten der Maschine
B-Achsen werden unterstützt
3D-Fräsen auf Langdrehmaschinen
beidseitige Drehbearbeitung für Langdreh- und klassische Drehanwendungen
Nachspannen, Überlagerung und Gegenspindelbetrieb werden unterstützt
Durch eine enge Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern wurden herstellerzertifizierte Lösungen geschaffen.
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte das offizielle Prospekt oder lassen sich bei einem Vor-Ort Beratungstermin begeistern.
Entdecken Sie die Möglichkeiten!
Mit ESPRIT schneller, präziser und extrem flexibel zum NC-Programm.

Langdrehautomaten oder Maschinen im Swiss-Style haben besondere Eigenschaften. Die Werkzeuge werden in Linearmagazinen angeordnet und teilweise bewegen sich die Spindeln zu den Werkzeugen. Zudem wird das Werkstück nicht klassisch in ein Spannfutter gespannt und ragt komplett in den Arbeitsraum, sondern wird über eine Führungsbuchse gehalten und nur immer so weit in den Arbeitsraum bewegt, wie es für die Bearbeitung nötig ist.
Durch den besonderen kinematischen Aufbau der Maschine und der anzupassenden Bearbeitungstechnologie, werden nicht nur an den Programmierer höhere Anforderungen gestellt, sondern auch an das CAM-System.

Wichtigste Eigenschaften:
Bei Langdrehautomaten geht es um Zeit. Je enger die Werkzeuge angeordnet sind, desto kürzer sind die Positionierzeiten zwischen den einzelnen Bearbeitungen. Zur Kontrolle ist in der Simulation jedes Element (Werkzeug, Halter, Spindel, Werkstück, ...) genau dort darzustellen, wo es auch in Realität sein wird. Eine "Es wird schon funktionieren" Simulation reicht bei solchen Maschinen nicht mehr aus.
In ESPRIT werden alle Bewegungen korrekt programmiert, dargestellt und kontrolliert. Die Postprozessoren geben für jede Langdreh-Maschine das korrekte NC-Programm aus.
Einige Vorteile beim Einsatz von ESPRIT
Durch eine enge Zusammenarbeit mit Maschinenherstellern wurden herstellerzertifizierte Lösungen geschaffen.

Für weitere Informationen nutzen Sie bitte das offizielle Prospekt oder lassen sich bei einem Vor-Ort Beratungstermin begeistern.
Entdecken Sie die Möglichkeiten!
Mit ESPRIT schneller, präziser und extrem flexibel zum NC-Programm.